Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

ventiqorana
Eltinger Str. 46
71229 Leonberg, Deutschland
Telefon: +495404963720
E-Mail: contact@ventiqorana.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erfasste Informationen

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen werden in den Server-Logfiles gespeichert und umfassen:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
  • Name Ihres Internet Service Providers

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden Ihre Angaben einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Anmeldung zu Bildungsprogrammen

Für die Teilnahme an unseren Working Capital Analyse-Kursen erfassen wir folgende Daten:

  • Vollständiger Name und Anschrift
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Berufliche Qualifikation und Erfahrung
  • Unternehmensinformationen bei Firmenanmeldungen
  • Spezielle Lernbedürfnisse oder Anforderungen

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Website-Bereitstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 7 Tage (Logfiles)
Kontaktanfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) 24 Monate nach Abschluss
Bildungsprogramme Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) 10 Jahre nach Kursende
Newsletter (optional) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Bis zum Widerruf

Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktionalität unserer Website, der Sicherstellung der IT-Sicherheit und der Optimierung unseres Webangebots. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den genannten Zwecken.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten grundsätzlich die folgenden Rechte zu:

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und auf Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unvollständige Daten können ergänzt werden.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.

Recht auf Einschränkung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit diese auf berechtigten Interessen beruht.

So können Sie Ihre Rechte ausüben:

Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns eine E-Mail an contact@ventiqorana.sbs oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +495404963720. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Technische Sicherungsmaßnahmen

Wir verwenden verschiedene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Sichere Server-Infrastruktur in Deutschland
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Backups und Wiederherstellungsverfahren

Organisatorische Maßnahmen

Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind auf die Vertraulichkeit verpflichtet und entsprechend geschult. Der Zugriff erfolgt nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung.

6. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website und der Durchführung unserer Bildungsprogramme unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören Hosting-Provider, E-Mail-Service-Anbieter und Lernplattform-Betreiber. Alle Datenverarbeitungen erfolgen ausschließlich innerhalb der Europäischen Union.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Wir unterscheiden zwischen:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen (nur mit Ihrer Einwilligung)

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern. Beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Allgemeine Grundsätze

  • Kontaktanfragen: 24 Monate nach Abschluss der Kommunikation
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Server-Logfiles: 7 Tage nach Erfassung
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Automatische Löschung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich. Sie werden über längere Speicherzeiten entsprechend informiert.

9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Baden-Württemberg:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Sie können sich auch an jede andere Aufsichtsbehörde in der EU wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem Sie sich gewöhnlich aufhalten oder arbeiten.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website und der Anpassung an neue rechtliche Anforderungen kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie entsprechend informieren.

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

ventiqorana
Eltinger Str. 46, 71229 Leonberg
Telefon: +495404963720
E-Mail: contact@ventiqorana.sbs

Wir beantworten Ihre Datenschutzanfragen schnell und umfassend. Ihr Vertrauen in den sicheren Umgang mit Ihren Daten ist uns wichtig.